4.2 Release

Von Debian werden zu jedem Zeitpunkt vier Release-Varianten angeboten: Die zuletzt veröffentlichte Version heißt stable. Dort sind alle Pakete sehr gut getestet, und die jeweils aktuellsten Sicherheitsupdates sind sehr schnell verfügbar. Mit einer solchen stable-Version ist in etwa alle zwei Jahre zu rechnen. Aktualisiert wird diese Version durch Release-Versionen (Unterversionen wie beispielsweise 3.1 R2), die in unregelmäßigen Abständen herausgegeben werden. Sicherheitsupdates sind für diese Version sehr zeitnah verfügbar. Dieses stabile Release von Debian sollte als Basis für alle produktiven Systeme eingesetzt werden.

Darüber hinaus gibt es zwei weitere Zweige, die zwar verfügbar, aber nicht vom Debian Team für den produktiven Betrieb freigegeben sind: unstable (an diesem Release wird laufend weiterentwickelt) und testing, das der Sammelplatz für das nächste offizielle Release ist. testing setzt sich aus Paketen zusammen, die nach 10 bis 14 Tagen im Zweig unstable keine für das Release entscheidenden Fehler gezeigt haben und dann in den testing-Zweig übernommen werden. Die Pakete in testing haben eine gute Stabilität und können für den laufenden Betrieb auf nicht geschäftskritischen Systemen eingesetzt werden. Hier sollte man aber auf kleinere Probleme und Ausfallzeiten gefasst sein. Sehr aktuelle Pakete finden Sie aber eher im unstable-Bereich. Sicherheitsupdates werden für diese Releases nicht garantiert. Häufig sind entsprechende Pakete verfügbar; verlassen Sie sich aber nicht darauf.

Für einige Pakete wird darüber hinaus manchmal Experimental benutzt. Dieser Zweig enthält neuere Software-Versionen, die jedoch sehr große Änderungen mit sich bringen. Beispielsweise werden dort sehr neue und aktuelle Software-Pakete in die Debian Distribution integriert, oder es werden größere Debian Pakete komplett neu strukturiert. Sie sollten diesen Zweig nur einsetzen, wenn Sie gute Kenntnisse über das Debian Paketmanagement haben (etwa nach der Lektüre dieses Buches ;-)). Für diese Pakete gibt es keinen festgelegten Wert, wie sie in die Distribution aufgenommen werden.

Die vier Release-Varianten sind auf den Servern durch Links mit den jeweiligen Release-Namen verbunden. So ist beispielsweise momentan, kurz nach der Release von Sarge, stable ein Link auf Sarge, testing ein Link auf Etch und unstable ist immer ein Link auf sid. sid steht für still in development.

ftp> ls -l
227 Entering Passive Mode (128,101,80,133,219,159)
150 Here comes the directory listing.
lrwxrwxrwx    1 1176     1176            5 Jun 01 19:38 Debian3.0r6 -> woody
lrwxrwxrwx    1 1176     1176            5 Jun 06 18:33 Debian3.1r0 -> sarge
-rw-rw-r--    1 1176     1176          449 Jun 06 17:41 README
drwxrwsr-x    5 1176     1176         4096 Jul 30 19:34 etch
drwxrwsr-x    5 1176     1176         4096 Jul 30 19:34 etch-proposed-updates
lrwxrwxrwx    1 1176     1176           23 Jan 13  2005 experimental -> ../project/experimental
lrwxrwxrwx    1 1176     1176            5 Jun 06 18:33 oldstable -> woody
lrwxrwxrwx    1 1176     1176           22 Jun 06 18:33 proposed-updates -> sarge-proposed-updates
drwxrwsr-x    5 1176     1176         4096 Jun 16 19:34 sarge
drwxrwsr-x    5 1176     1176        12288 Jul 30 19:33 sarge-proposed-updates
drwxrwsr-x    5 1176     1176         4096 Jul 30 19:35 sid
lrwxrwxrwx    1 1176     1176            5 Jun 06 18:33 stable -> sarge
lrwxrwxrwx    1 1176     1176           22 Jun 06 18:33 stable-proposed-updates -> sarge-proposed-updates
lrwxrwxrwx    1 1176     1176            4 Jun 06 18:33 testing -> etch
lrwxrwxrwx    1 1176     1176           21 Jun 06 18:33 testing-proposed-updates -> etch-proposed-updates
lrwxrwxrwx    1 1176     1176            3 Jan 13  2005 unstable -> sid
drwxrwsr-x    5 1176     1176         4096 May 31 20:55 woody
drwxrwsr-x    5 1176     1176        57344 Jun 06 17:42 woody-proposed-updates

Kurz vor einem neuen Release gibt es für kurze Zeit noch ein weiteres Release: frozen. Es stellt den eingefrorenen Zustand einer testing-Distribution dar, kurz bevor diese zu stable wird. In einem frozen-Status, kurz vor der Freigabe eines neuen Release, wird kein neuer Code mehr akzeptiert. Es werden lediglich bei Bedarf Bugfixes eingepflegt. Es wird ein neuer Verzeichnisbaum im dists/-Verzeichnis angelegt und einem neuen Kodenamen zugeordnet. Die eingefrorene Distribution durchläuft nun einige Monate lang Tests mit zwischenzeitlichen Updates und Zwischenversionen, die Test-Zyklen genannt werden.

 Impressum  Datenschutzerklärung